Gelassen durch die Pubertät deines jungen Hundes – mit Herz, Struktur und Vertrauen!
"Gemeinsam wachsen"
Bekomme in 8 Wochen die bestmögliche Expertise für ein entspanntes Zusammenleben mit deinem Junghund!
Du wünschst dir Begleitung in der manchmal ganz schön anstrengenden Junghundezeit? Brauchst Handlungspläne und Ideen, wenn das Pubertier Tomaten auf den Ohren hat und alles, was mal geklappt hat, nicht mehr funktioniert?

In unserem begleiteten Junghundekurs "Gemeinsam wachsen" bekommst du Lösungen für einen entspannten, gemeinsam Weg durch die Berg- und Talfahrt der Reifung des Hundes.

Pubertät – Diskothek und ernsthafte Diskussionen...
Du hast schon mal einen Hund durch die Junghundezeit begleitet? Dann weißt du, wovon wir reden. Oder kommst du das erste Mal in den Genuß wahrzunehmen, wenn bei deinem Vierbeiner gerade kein Anschluss unter dieser Leitung ist? Er dann plötzlich wieder ganz eng an dir dran ist und sich vor Dingen gruselt, die gestern noch völlig normal waren?
Ein Gefühlschaos – für beide Parteien. Zwischen "wir sind auf einem guten Weg" und "ach doch nicht".
Wir können dich entspannen, alles völlig normal.
Herzlichen willkommen in unseren begleiteten Junghundekurs "Gemeinsam wachsen"
Hermine
Junghunde-Onlinetraining-Absolventin
Das erwartet Dich im begleiteten Junghundekurs.
Intensiv, lehrreich, strukturiert. Wir freuen uns sehr auf dich und deinen Hund!
8 Wochen Trainingszeit
Wir begleiten dich und deinen Hund acht Wochen und legen den Grundstein für eine entspannte Junghunde-Zeit.
Live Calls
In acht Live-Calls jeweils Montags um 19 Uhr unterstützen wir dich, gehen auf die Fragen der Community ein, erklären anhand von Videos Zusammenhänge und Übungsaufbauten. Falls du nicht dabei sein kannst: Jeder Call wird aufgezeichnet und steht im Anschluss zur Verfügung.
Workbook
Wir haben für dich und deinen Hund ein Workbook entwickelt, was dich und euch auf der Reise durch die Junghundewelt unterstützt.
Arbeismaterialien
Zusätzlich zum Workbook gibt's natürlich Handlungsabläufe, Fragebögen, Reflexionsmaterialien uvm. für dich zum Nacharbeiten, -lesen und zum nachhaltigen Verständnis.
Mitgliederbereich
In deinem persönlichen Mitgliederbereich stehen dir alle Daten zu Verfügung. Videos, Live-Call-Aufzeichnungen und alles, was sonst noch dazu gehört.
Tagesimpulse
Regelmäßig erhältst Du im Mitgliederbereich Tagesimpulse. Das können Aufgaben, Reflektionen, Gedankenanstöße von uns sein. Lass dich überraschen, die sind richtig gut!
Private Telegram-Gruppe
Austausch, Videoanalysen, Fragerunden uvm. bekommst du in unserer privaten Telegramgruppe für alle Teilnehmer:innen.
Gratis Webinar zum Thema Ernährung
Unsere Ernährunsexpertin Netti hat für dich alles Wichtige zusammengefasst, was ein Junghund in der Zeit des Wachstums braucht. Ohne Dogma, einfach nur praktisch.
Lehr-Videos
Wir haben für dich Lehrvideos produziert mit Übungen, die wir für diese Zeit unverzichtbar halten. Bonusmaterial on top wenn wir merken, dass du mehr Input brauchst.
Audio-Datein
Du hörst lieber zu? Dann bekommst Du alle Texte der Theorie und Praxis als Audio von uns vorgelesen.
Frustrationstoleranz
Die Frustrationstoleranz deines Hundes bekommt in der Junghundezeit noch mal eine ganz neue Bedeutung. Warum und wieso genau das so ist und wie der Umgang mit dem Thema ist, erfährst du im Kurs noch mal ganz ausführlich.
Leinenführigkeit
Mit dem Welpen brav angelernt, geübt und die Ablenkung gesteigert. Und es klappt trotzdem nicht. Warum nicht, klären wir im Kurs und zeigen dir und deinem Hund unterschiedliche, angepasste Wege zum Ziel.
Radius, Rückruf, Jagen
Betrifft Dich nicht? Warte ab – mit hormoneller Reifung lässt dein Junghund sich lustige Dinge einfallen, Jagen und Ignorieren des Rückrufs gehören meist dazu. Wie Du damit umgehst und dem entgegen wirken kannst, erfährst du hier.
Das ist übrigens bei unseren Teilnehmer:innen passiert – willst du das auch 😎?
Wie wir arbeiten.
Damit du nicht die Katze im Sack kaufst und weißt, worauf du dich einlässt. Und wie wir dich bestmöglich unterstützen können.
Wer seid ihr beiden?
Beziehung 💜.
Eine stablie, gesunde Beziehung zwischen Mensch und Hund ist für uns die Grundlage jeglichen Trainings. Das gibt Sicherheit für beide Partein. Trägt durch Täler und macht einfach Freude. Eine stabile Beziehung hält auch Diskussionen aus – und die stehen in der Pubertät allemal auf dem Zettel. Erziehung ist halt manchmal anstrengend. Gibt in der Folge allerdings auch die größtmöglichste Freiheit.
1. Schritt
Anlernen.
Wenn ein Hund ein Kommando nicht wirklich lernen durfte, macht es keinen Sinn, dieses zu rufen oder zu erwarten, dass er es vielleicht versteht. Daher unsere Prämisse: erst mal alles fair beibringen. Das macht Spaß! Und du darfst deinen Hund dabei beobachten, wie er so lernt. Und unterschätze nicht die Vielfalt des Anlernens – das hört sich alles manchmal leichter an, als es ist 😊.
2. Schritt
Festigen und Üben.
Genau! Kommandos erst gründlich festigen und dann: Üben! An unterschiedlichen Orten mit unterschiedlichen Rahmenbedingungen. Wie das geht und was das im Umfang bedeutet (ja, Üben kann nerven, ist aber der lerntheoretisch sinnvollste Weg zum Selbstverständnis) erfährst du im Kurs. Mit guten Anleitungen, die dich verstehen lassen, welchen Übungsaufbau dein Hund braucht.
3. Schritt
Verbindlichkeit.
Du hast gut geübt, dein Hund kann Kommandos in den unterschiedlichsten Situationen leisten und entscheidet sich dann plötzlich, etwas anderes zu tun? Hallo Pubertät! Dann setzen wir Kommandos fair und verbindlich durch. Was das bedeutet, wie genau das aussieht und wer sich das erlauben darf, erfährst du direkt von uns. Und warum manchmal ein Management deines Hundes in bestimmten Entwicklungs-phasen unbedingt Sinn macht.
Die Pubertät des Hundes kann eine Herausforderung sein. Wir wissen das, wir erleben das tagtäglich in unseren Beratungen. Was wir unseren Kund:innen mitgeben? Ein Gefühl für Stimmung, ein Gefühl für sich selber, ein Gefühl für den Hund. Und eine gute Mischung aus Akzeptanz dessen, was es grade ist und die Freude darüber, welch grandioser Weg schon zusammen beschritten wurde.
Das sind die Inhalte.
8 Wochen begleitet durch uns. Wir geben dir einen noch genaueren Einblick, los geht's:
Interaktion
... gemeinsam und miteinander. Wir stehen regelmäßig für deine Fragen zur Verfügung, geben ehrliche Denkanstöße und ermutigen.
  • In unseren Zoom-Calls zu spezifischen Themen gibt's Fragerunden – immer
  • Videoanalysen zu diversen Themen – sehen, verstehen, einschätzen
  • Interaktion – mit deinem Hund. Aufgaben und Challenges für euch, Spaß darf auch sein
  • Interaktion – gemeinsam, denn die Telegram-Gruppe steht für wertschätzenden Austausch
  • Frage uns zu allgemeinen Themen, die Antwort geht an alle Teilnehmenden – zum immer wieder anhören.
Ziel: Einer Gruppe von gleichgesinnten, der wertschätzende Umgang und Austausch miteinander schaffen Verständnis und Entspannung – mit sich selbst und dem Hund.
Wissenschaft & Forschung
... für dich verständlich erklärt, wirklich! Lerntheorie macht Spaß. Und ein guter Übungsaufbau auch. Und Üben erst recht.
  • Bekomme einen richtig guten Plan für's Anlernen, Üben und Festigen von Kommandos
  • Warum Belohnung und Bestrafung zum Hundetraining dazu gehören
  • Frustrationstoleranz – bekommt in der Pubertät noch mal eine ganz neue Bedeutung
  • Und wenn die ganze Theorie nicht funktioniert, was dann?
  • Erfahre, was in der Pubertät im Gehirn deines Hundes passiert – und die Auswirkungen aufs Training
Ziel: Du verstehst die Theorie und kannst sie auf deinen Hund übertragen. Dazu noch eine Prise Bauchgefühl und schwupps wird die junghunde-Zeit greifbarer und manchmal auch leichter.
Beziehung vs. Erziehung
... Kommandos beibringen kann jeder. Was aber, wenn diese nicht mehr funktionieren und dein Hund anfängt, eigene Entscheidungen zu treffen?
  • Wer bist du und wer ist dein Hund? Lernt euch neu kennen für neue Wege.
  • Warum durchatmen und Dinge auch mal stehen lassen eine wirkliche Entlastung sein kann
  • Technik hin, Theorie her – warum ein Manage-ment des Hundes manchmal der beste Weg ist
  • Regeln und Grenzen – dürfen gerade in der Junghundezeit neu definiert werden
  • Warum braucht dein Hund gerade in der Pubertät ein Gegenüber, was unterstützt, hilft und vor allen Dingen ernst genommen wird?
Ziel: Du verstehst, dass es im Zusammenleben mit deinem Hund nicht um Hausregeln und Kommandos geht. Wer Grenzen setzt und Freiheiten gibt, ist elementarer und macht vieles entspannter.
Hi, wir sind Anne & Antje.
Spezialistinnen für Welpen und Junghunde.
Und für Menschen mit Hunden.
Seit knapp 20 Jahren begleiten wir offline Menschen und ihre Hunde auf dem Weg zu einem guten und vertrauensvollen Miteinander.
Seit mehreren Jahren auch online – was richtig gut funktioniert.
Wie lieben Menschen und wissen um die persönlichen Herausforderungen im Hundetraining. Immer alles richtig machen zu wollen, ruhig und gelassen zu bleiben und dem Hund unter guten Rahmenbedingungen alles fair beizubringen.
Und wenn das nicht klappt, was dann? Die Methoden sind vielfältig, die Lösungsmöglichkeiten auch. Wir schöpfen aus Erfahrung, Wissen und Gefühl für Menschen und Hunde.
Wir geben dir keine Patentrezepte, sondern begleiten dich so, wie wir es auch im echten Leben tun würden: ehrlich, zugewandt und praxisnah.
Das können wir.
Bist Du auch dabei? 💜


Du willst dein eigener Hundeprofi werden?
Das sagen unsere Teilnehmer:innen
Warum Beziehung unser Kern ist.
Kommandos kann man üben. Aber was passiert, wenn dein Hund plötzlich eigene Entscheidungen trifft? Wenn der Rückruf nicht mehr klappt, weil er gerade "Besseres" zu tun hat? Genau hier setzen wir an: Eine stabile Beziehung gibt Halt, Orientierung und macht Trainingserfolge überhaupt erst möglich.
Was macht den begleiteten Hansehund Junghundekurs so besonders?
Wir haben für dich unser Wissen aus 20 Jahren Hundeerziehung, Welpen- und Junghundegruppen sowie Einzelunterricht in den Kurs gesteckt. Und zwar mit Fokus auf die Beziehung zwischen dir und deinem Hund. Sitz, Platz, Fuß beibringen kann fast jeder – und natürlich findest Du dafür auch strukturierte Anleitungen.
Denn Kommandos richtig anzulernen ist für uns die Basis, um diese dann später, wenn sie gut und unter verschiedenen Ablenkungen geübt wurden, durchzusetzen.
Und dann kommt natürlich die Frage: Wer hat das Recht dazu? Und wen nehme ich aus Hundesicht ernst? Diese Inhalte sind das Herzstück des Kurses.
Lerne, wer du bist und wer dein Hund. Lerne, faire Grenzen zu setzen und angemessene Freiheiten zu geben – daraus wird eine vertrauensvolle, stabile Beziehung 💜.
Funktioniert Online Training wirklich?
Wir können das für bestimmte Bereiche eindeutig mit ja beantworten! Sei es als Begleitung zu einer Junghundegruppe bei dir vor Ort oder um noch mal Dinge nachzulesen. Oder um etwas noch mal zu visualisieren. Oder als Vorarbeit. Oder für neue Ideen und Wege.
Der absolute Gamechanger ist unsere begleitete Telegram-Gruppe. Du bekommst umgehend ein Feedback zu deinem aktuellen Trainingsstand, kannst damit in die Wiederholung gehen und wirst immer besser – versprochen!
Mein Hund ist knapp ein Jahr alt und kommt frisch aus dem Tierschutz. Ist der begleitete Junghundekurs etwas für mich?
Wenn dein Hund die Grundkommandos noch nicht beherrscht und gerade erst angekommen ist, dann ist eher unser Welpentraining der richtige Weg für euch.
Kennt dein Hund schon das kleine 1x1 der Hundeerziehung, Sitz, Platz und Komm sind keine Fremdwörter mehr, Alleine bleiben (in Ansätzen) auch nicht, dann bist du genau richtig im begleiteten Junghundetraining.
Ist im begleiteten Kurs auch ein persönliches 1:1 Coaching enthalten?
Bei unserem Junghundekurs handelt es sich um einen Onlinekurs mit persönlicher Betreuung. Bedeutet, wir stehen für dich und alle anderen Teilnehmenden in den Livecalls für Fragen zur Verfügung.
Zusätzlich gibt es unsere Telegram-Gruppe, in der wir alle (wirklich alle!) Fragen beantworten, Videoanalysen geben uvm. Dazu findet ein Austausch untereinander statt.
Wir werden nicht per E-Mail auf Fragen eingehen.
Wie lange kann ich auf die Inhalte des begleiteten Junghundekurses zugreifen?
Du kannst zwei Jahre lang auf die Inhalte deines Junghundekurses zugreifen. Nach dem Buchungsprozess kannst du dir im Laufe der "aktiven" acht Wochen alle Lektionen inklusive Videos, Audios und Arbeitsmaterialien so oft anschauen, wie du möchtest. Auch nach Beendigung der aktiven Begleitung hast Du für zwei Jahre permanenten Zugriff auf alle Inhalte.
Die Telegram-Gruppe schließt kurz nach der aktiven Begleitung.
Gibt es eine Erfolgsgarantie?
Nein, die gibt es natürlich nicht. Wir wissen nicht, wie du Dinge umsetzt, übst und kennen deine persönliche Situation nicht.
Du lernst jedoch unsere Herangehensweise in Bezug auf Hundetraining – basierend auf 20 Jahren Erfahrung. Und wir versuchen dir alles mitzugeben, womit wir schon unzähligen Kund:innen weiterhelfen konnten.
Wann finden die Live Calls statt?
Die Live Calls finden nach Start des Kurses immer am Montag um 19 Uhr statt. Nach jedem Call findest du die Aufzeichnung in deinem Mitgliederbereich. Hier noch mal für dich aufgelistet • 22.9.2025 • 29.8.2025 • 6.10.2025 • 13.10.2025 • 20.10.2025 • 27.10.2025 • 3.11.2025 • 10.11.2025
Du hast noch Fragen?
Wir die Antworten!
  • Von uns begleiteter Junghunde-Onlinekurs
  • Mit allen Endgeräten jederzeit nutzbar
  • diverse Bonusinhalte 💜
🔒 14-Tage Geldzurückgarantie
Vertrauen – einer unserer höchsten Werte
Wir glauben, dass dich unser begleiteter Online-Junghundekurs "Gemeinsam wachsen" mit deinem jungen Hund weiter zusammenschweißen kann. Weil wir um die guten Inhalte wissen. Und um unsere Erfahrung aus 20 Jahren Training und Begleitung von Menschen und Hunden durch die Pubertät des Vierbeiners.
Wir wissen, dass Onlinekurse Vertrauen brauchen. Darum geben wir dir eine freiwillige 14-Tage-Geld-zurück-Garantie. Ohne Wenn. Ohne Aber.

Nach dem Kurs hast du alles, was du brauchst, um...
Verständnis
... deinen Hund besser zu verstehen. In welchen Entwicklungsphasen er sich gerade befindet und warum er vielleicht gerade nicht ansprechbar ist, Training vielleicht an einem anderen Tag sinnvoller ist.
Verbindlichkeit
... eine Verbindlichkeit in Bezug auf Kommandos von deinem Hund zu erwarten. Du hast gelernt, was ein guter Übungsaufbau bedeutet und kannst diesen an deinen Hund anpassen
Beziehung
... du verstehst, was du für einen Vierbeiner an deiner Seite hast. Was ihm wichtig ist, wofür er geht, wie er sich durchsetzt und was er dafür tut. Und wen als Gegenüber er in dieser Zeit braucht.
Körpersprache
... deinen Hund körpersprachlich einschätzen zu können, was möchte er dir überhaupt "sagen", was für Signale sendet er dir. Und was sagt seine Körpersprache bei Begegnungen mit Artgenossen.
Gelassenheit
... das Thema Frustrationstoleranz entspannt anzugehen. Du hast nämlich einen Plan und kannst deinem Hund beibringen, immer mehr zur Ruhe zu kommen und zu entspannen.
Freiheit
... dich abzugrenzen von den Meinungen und Erwartungen anderer in Bezug auf Hundeerziehung. Das macht frei. Und macht Freude. Dein Hund ist gut so, wie er ist. Und du auch 💜.
"Gemeinsam wachsen" – Du, Dein Hund und wir – matcht das?
Gemeinsam wachsen ist nichts für dich, wenn...
Gemeinsam wachsen ist perfekt für dich, wenn...
du erwartest, dass wir deinen Hund „reparieren“. Denn: Du bist der wichtigste Teil des Trainings.
du keine Zeit oder Bereitschaft hast, regelmäßig ins Training zu investieren und dran zu bleiben.
du lieber allein trainierst und keinen Wert auf Austausch, Reflexion oder neue Perspektiven legst.
du auf der Suche nach einem schnellen „Fix“ bist und keine Lust hast, dich wirklich mit dir und deinem Hund auseinanderzusetzen.
du fest davon überzeugt bist, dass es nur eine richtige Methode in der Hundeerziehung gibt.
du keine Geduld für Entwicklungsschritte und Rückschritte mitbringst.
dein Hund zwischen 17 Wochen und 1,5/2 Jahren alt ist. Pubertät dauert. Und kommt immer wieder mal durch, das ist normal.
dir die Beziehung zu deinem Hund wichtig ist. Und du diese aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten möchtest.
du deinem Hund Sicherheit geben möchtest. Gerade in der Zeit, in der sich viel verändert und dein Hund deine Unterstützung braucht.
du dir wünschst, Entscheidungen nicht mehr aus Unsicherheit, sondern aus Klarheit zu treffen.
du noch mal genau hingucken möchtest, warum dich bestimmte Konflikte oder Situationen mit deinem Hund so triggern.
du dich nicht verbiegen willst, sondern einen authentischen Weg im Miteinander suchst.
Das bekommst du nur in unserem Kurs!
  • Sofortigen, exklusiven Zugang auf die Kursplattform und "Gemeinsam wachsen – wie du die Herausforderung der Junghundezeit mit deinem Hund entspannt meisterst."
  • 8 Wochen Online-Begleitung von Anne & Antje
  • Videobasierte Übungen inklusive Schritt für Schritt Anleitung
  • Reflexionsmaterialien als PDF
  • Live-Calls und begleitetet Telegramgruppe
  • 2 Jahre unbegrenzter Zugriff
  • Bonus – lass dich überraschen ☺️
Am 22.9.2025 geht's wieder los! Sei dabei!
Ab auf die Warteliste!
Der nächste Durchlauf startet im 22.9.2025, lass dich hier unverbindlich vormerken. Wir freuen uns jetzt schon auf dich 💜!
Mit Klick auf den Button akzeptierst du die Datenschutzerklärung und meldest dich automatisch für den Newsletter der Hansehund GmbH an.
© 2025 Hansehund GmbH