Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für das Webangebot unter „https://online.hansehund.de/“ (im Folgenden „Webangebot“).
Stand der Vereinbarkeit
Nach aktuellem Stand ist das Webangebot teilweise mit den Anforderungen an die Barrierefreiheit gemäß EN 301 549 (WCAG 2.1, Konformitätsstufe AA) vereinbar; die unten aufgeführten Punkte zeigen derzeit bekannte Abweichungen und geplante Maßnahmen.
Anbieter und Verantwortliche
Diensteanbieter: Hansehund GbR, Nöltingstraße 4, 22765 Hamburg Vertretungsberechtigte Person(en): Anne Rebecca Klose und Antje Thiele Kontakt: training@hansehund.de - 040-18084492
Zusammenfassung der festgestellten Probleme
Allgemein
  • Navigationsmenü (mobil): Das Burger‑Menü besitzt keinen für Screenreader zugänglichen, aussagekräftigen Namen/Accessible Name.
  • Grafische Links: Logo und Cookie‑Banner enthalten Grafik‑Links ohne aussagekräftige, programmatisch ermittelbare Link‑Namen.
  • Zoom/Skalierung: Auf Mobilgeräten ist das visuelle Zoomen durch user‑scalable="no" deaktiviert; die Vergrößerung sollte ermöglicht werden.
  • Kontraste: Mehrere Text‑/Bedienelemente weisen unzureichende Farbkontraste auf (u.a. Footer, farbige Sektionen); global besteht Bedarf an höheren Kontrastwerten.
  • Alternativtexte: Bilder enthalten teilweise keine Alt‑Texte; diese sollten vollständig und beschreibend ergänzt werden.
  • Header‑Icons: Social‑Icons im Header fehlen ALT‑Attribute bzw. beschreibende Link‑Titel; ohne diese fehlen Screenreader‑Informationen.
  • Formulare/Interaktion: Das Akkordeon auf der Seite „About“ ist nicht barrierefrei ausgezeichnet (fehlende Rollen/Zustände/Relationen, unklare Tastaturbedienung).
Geplante Korrekturmaßnahmen
  • Mobil‑Navigation: Ergänzung eines aussagekräftigen Accessible Names für das Burger‑Menü (z.B. aria‑label="Menü" oder aria‑expanded/aria‑controls mit korrekter Zustandslogik).
  • Grafische Links: Einführung beschreibender Linknamen/Alt‑Texte für Logo und Cookie‑Banner‑Elemente; Vermeidung redundanter Titel, Fokusindikatoren sicherstellen.
  • Zoom/Viewport: Anpassung des Viewport‑Meta‑Tags (z.B. Entfernen von user‑scalable="no", setzbar auf scalable/maximum‑scale).
  • Farbkontraste: Systematische Kontrastprüfung (AA‑Zielwerte) und Refactoring der Farbpalette inkl. Hover/Focus‑States; Bereitstellung dokumentierter Farb‑Tokens.
  • Alternativtexte: Vollständige Pflege aussagekräftiger Alt‑Texte für alle relevanten Bilder; dekorative Grafiken mit leeren Alt‑Attributen kennzeichnen.
  • Header‑Social‑Icons: Semantische Auszeichnung der Icon‑Links mit sprechenden Namen und sichtbaren Fokusstyles.
  • Akkordeon „About“: Umsetzung einer tastatur- und screenreaderfreundlichen Struktur (Button‑Elemente mit aria‑expanded, aria‑controls und korrekten Heading‑Bezügen; Fokusreihenfolge sichern).
Barrierefreie Alternativen
  • Informationen zu Kursen, Buchung und Support werden auf Wunsch barrierefrei per E‑Mail und telefonisch bereitgestellt; individuelle Unterstützung kann vereinbart werden.
Feedback‑Mechanismus
Barrieren können gemeldet werden an: Telefon: 040-18 08 44 92 E-Mail: training@hansehund.de Post: Hansehund GbR, Nöltingstraße 4, 22765 Hamburg Bitte bei Meldungen die konkrete URL, eine kurze Beschreibung der Barriere, verwendetes Gerät/Browser sowie ggf. Screenshots angeben.
Durchsetzungsverfahren
Für Verbraucherinnen und Verbraucher bestehen rechtliche Beschwerde‑ und Durchsetzungswege; zuständige Marktüberwachungs‑/Schlichtungsstellen sind ergänzend zu benennen:
Marktüberwachungsbehörde: Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Altona Fachamt Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt Jessenstraße 1-3 22767 Hamburg Website: https://www.hamburg.de/politik‒und‒verwaltung/bezirke/altona/themen/wirtschaft‒verbraucherschutz/verbraucherschutz/ Schlichtungsstelle nach BGG: Schlichtungsstelle BGG Mauerstraße 53 10117 Berlin Telefon: 030 18 527-2805 E-Mail: info@schlichtungsstelle‒bgg.de Website: www.schlichtungsstelle‒bgg.de
Erstellung und Aktualisierung
Diese Erklärung wurde erstellt am: 24.09.2025. Letzte Aktualisierung: 24.09.2025. Prüfverfahren: Strukturierte technische Überprüfung mit dem Open‑Source‑Tool „Pa11y“ sowie manueller Sichtprüfung ausgewählter Seiten/Komponenten.
Diese Erklärung wird regelmäßig überprüft und bei wesentlichen Änderungen der Website aktualisiert.